In diesem Beitrag möchten wir euch unsere 6 Lieblingsorte unserer Schottland-Reise 2019 vorstellen.
Isle of Skye
Als erstes ist ganz allgemein die Isle of Skye einer unserer Lieblingsorte. Die Insel hat uns absolut fasziniert. Die raue Natur, die Landschaft und die Ruhe, es war einfach herrlich.
Auf der Isle auf Skye gibt es 4 Orte, die uns aber ganz besonders gefallen haben:







1. Old Man of Storr
The Old Man of Storr oder der alte Mann des Gebirges Storr ist eine 48 Meter hohe Felsnadel. Der Name „Storr“ kommt aus dem Nordischen und bedeutet „groß“ oder „Gipfel“. Es wird vermutet, dass the Old Man of Storr als wichtige Landmarke von den Wikingern genutzt wurde.
Von Portree folgt man einfach der A855 in Richtung Staffin und nach ca. 10 Minuten kann man The Old Man of Storr bereit von der Straße aus sehen. Direkt an der Straße befindet sich auch ein Parkplatz, von wo aus die Wanderung nach oben startet. Je nach Kondition braucht man zwischen 45-90 Minuten nach oben. Die Wanderung lohnt sich allerdings auf jeden Fall – zumindest gehen wir davon aus, wir hatten nicht so viel Glück mit dem Wetter, aber die Bilder, die wir schon im Internet gesehen haben, sind wirklich atemberaubend :)
2. Quiraing
Ein weiteres Highlight ist das Gebirge "Quiraing". Das Gebirge entstand durch einen gewaltigen Erdrutsch, bei dem die Landmasse nach unten wegsackte und steile Felsen stehen ließ. Tatsächlich ist der Felsrutsch noch immer nicht abgeschlossen; Das Land sackt hier immer noch ab, sodass die Straße, die den Berg hinaufführt, jedes Jahr ausgebessert werden muss.
Quiraing ist ebenfalls recht einfach von Portree (oder weiter von The Old Man of Storr) zu erreichen. Man folgt der A855 bis nach Staffin und nimmt nach links eine Abzweigung, die mit "Quiraing" ausgeschildert ist. Man folgt der Straße, die sich den Berg hinaufwindet und kommt an einem Parkplatz an, von wo man z.B. eine Wanderung starten kann. Auch hier hatten wir weniger Glück mit dem Wetter, denn es regnete wie verrückt. Auf eine große Wanderung hatten wir keine Lust, aber wir suchten uns zumindest einen schönen Aussichtspunkt, um ein paar Bilder aufzunehmen und den Ort auf uns wirken zu lassen.


3. Fairy Glen
Als nächstes können wir euch das Fairy Glen empfehlen. Das Fairy Glen – oder der Ort, an dem die Feen leben – ist (noch) keine überlaufene Touristenattraktion, mit viel Glück kann man hier auch allein sein. Hier waren dieselben Kräfte am Werk wie beim Quiraing oder dem Old Man of Storr: Gletscher. Kleine Tümpel, kegelförmige Hügel und über allem thront das Castle Ewen. Das ist übrigens keine Burg, sondern ein hoch aufragender Feld mitten im Tal.
Wenn ihr schon im Quiraing Gebirge seid, dann folgt der Straße einfach weiter Richtung Uig, ab hier auf das Schild „Sheadar/Balnaknock“ und ein Sackgassen-Symbol achten. Den Schildern folgen und den Berg nach oben fahren, nach ca. 1 ½ Kilometern erreicht ihr einen Parkplatz. Die restlichen Meter geht’s zu Fuß. Ansonsten im Navi einfach „IV51 9YF“ eingeben.
4. Dunvegan Seal Boat Trips
Und dann gibt es da noch die Dunvegan Seal Boat Trips. Die kleine 25-münitge Bootsfahrt bringt einen ganz nah an die Seehundkolonien, die an der Küste des Loch Dunvegan liegen. Die Touren starten unterhalb des Dunvegan Castle und sind über den Garten zu erreichen. Die Tickets kann man nicht reservieren und hier gilt "first come first serve".
Für Erwachsene liegen die Preise bei £10 und für Kinder bei £7 – Studenten, Senioren und Gruppen erhalten Vergünstigungen und Kinder unter 5 Jahren dürfen kostenlos mitfahren.

Unsere nächsten beiden Lieblingsorte sind nicht auf Skye:

5. Smoo Cave
Die Smoo Cave liegt direkt an der Küstenstraße A838 im Norden Schottlands.
Von Osten kommend liegt die Smoo Cave kurz vor Durness.
Die Smoo Cave ist eine Höhle, die über tausende von Jahren hinweg durch das Meer geformt wurde. Gleichzeitig hat sich hier ein Fluss vom Landesinneren her einen unterirdischen Weg in die Höhle gebahnt. Entstanden sind 3 Kammern: Die erste ist ein gigantischer Steindom mit einer Höhe von 15 Meter, einer Tiefe von 60 Metern und einer Breite von 40 Metern.
Von Osten kommend liegt die Smoo Cave kurz vor Durness.
Die Smoo Cave ist eine Höhle, die über tausende von Jahren hinweg durch das Meer geformt wurde. Gleichzeitig hat sich hier ein Fluss vom Landesinneren her einen unterirdischen Weg in die Höhle gebahnt. Entstanden sind 3 Kammern: Die erste ist ein gigantischer Steindom mit einer Höhe von 15 Meter, einer Tiefe von 60 Metern und einer Breite von 40 Metern.
Über einen überdachten Holzsteg gelangt man in die zweite Kammer. Diese ist 8 Meter tief mit Wasser gefüllt und hier stürzt auch der Fluss aus dem Landesinneren in die Smoo Cave. Die dritte Kammer ist nur bei guten Wetter über ein Schlauchboot zu erreichen.Leider hatten wir kein Glück, da die anhaltenden Regenfälle es zu gefährlich machten, in die dritte Kammer zu gelangen.
Womit wir Glück hatten, war die Tageszeit: Es war gerade Ebbe und so konnten wir auch noch den Strand der Bucht vor der Höhle erkunden.



6. Cairngorms National Park
Der Cairngorms National Park ist mit 4000 Quadratkilometern der größte Nationalpark des Vereinigten Königreichs und liegt etwa 50 Kilometer westlich von Aberdeen.
Hier findet man 4 der 5 höchsten Berge Großbritanniens und außerdem tiefblaue Bergseen, mystische Moore und ganz viel Heidekraut. Uns hat der Cairngorms National Park einfach beeindruckt und allein das Durchfahren, hat uns schon zu Ruhe gebracht.
Viele Teile des Nationalparks sind überhaupt nicht durch Straßen erschlossen, können also nur zu Fuß erreicht werden und entsprechend konnte hier die ursprüngliche Natur bewahrt werden.
Hier findet man 4 der 5 höchsten Berge Großbritanniens und außerdem tiefblaue Bergseen, mystische Moore und ganz viel Heidekraut. Uns hat der Cairngorms National Park einfach beeindruckt und allein das Durchfahren, hat uns schon zu Ruhe gebracht.
Viele Teile des Nationalparks sind überhaupt nicht durch Straßen erschlossen, können also nur zu Fuß erreicht werden und entsprechend konnte hier die ursprüngliche Natur bewahrt werden.
Und wer tatsächlich mal im Winter nach Schottland kommt, kann hier im Nationalpark auch Skifahren. Das Cairngorms-Skigebiet ist das wohl bekannteste Wintersportresort Großbritanniens.




