Während den 15 Tagen, die wir in Schottland unterwegs waren, haben wir insgesamt 9 Campingplätze angefahren. Alle Plätze sind absolut empfehlenswert, auch wenn jeder seine eigenen Stärken und manche Schwächen hatte.
Wir wollen sie Euch in diesem Blogeintrag kurz vorstellen (die Reihenfolge entspricht unserer Reiseroute):
Wir wollen sie Euch in diesem Blogeintrag kurz vorstellen (die Reihenfolge entspricht unserer Reiseroute):
1. Kinloch Campsite
Dieser Campingplatz war der erste, den wir nach der einen Nacht in der Ferienwohnung in Edinburgh und zwei Nächten Freistehen auf der Isle auf Skye angefahren haben.
Der Campingplatz liegt in Dunvegan, ganz in der Nähe des Dunvegan Castle. Bis in die Stadt sind es nur wenige Gehminuten. Das geniale an diesem Campingplatz: Er ist direkt an der Küste! Vom Stellplatz hat man einen wundervollen Blick aufs Wasser und kann mit viel Glück auch einige Seerobben beobachten. Und gegen Abend kann man einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen! Hier könnt ihr eure Chemietoiletten säubern, Grauwasser ablassen und Frischwasser auffüllen.
Außerdem sind die Sanitäreinrichtungen sehr sauber.
Außerdem sind die Sanitäreinrichtungen sehr sauber.
Solltet ihr kein Glück mit Seerobben vor dem Camper haben, können wir euch die Seal Boat Trips empfehlen, die am Dunvegan Castle angeboten werden.
Einfach durch den Garten des Schlosses bis runter zum Wasser laufen und schon seht ihr das kleine Holzhäuschen, in dem die Tickets verkauft werden!
Einfach durch den Garten des Schlosses bis runter zum Wasser laufen und schon seht ihr das kleine Holzhäuschen, in dem die Tickets verkauft werden!
Die Preise auf dem Campingplatz beginnen ab ca. 28 (zuletzt geprüft am 13.02.2022)
https://kinloch-campsite.co.uk/
Kinloch Campsite, Dunvegan, Isle of Skye Skye IV55 8WQ, Vereinigtes Königreich
https://kinloch-campsite.co.uk/
Kinloch Campsite, Dunvegan, Isle of Skye Skye IV55 8WQ, Vereinigtes Königreich
2. Sligachan Camping
Der Sligachan Campingplatz liegt relativ zentral auf Skye und bietet einen idealen Ausgangspunkt,
um die Insel zu erkunden.
um die Insel zu erkunden.
Der Campingplatz ist so weit in Ordnung. Er ist, unserer Meinung nach, nicht darauf ausgelegt, dass man mehrere Nächte hier verbringt, aber darauf waren wir ja auch gar nicht aus. Die Sanitäreinrichtungen waren schon etwas in die Jahre gekommen, aber in Ordnung.
Für das Nötigste ging es :)
Für das Nötigste ging es :)
Unmittelbar in der Nähe zum Campingplatz befindet sich die bekannte Sligachan Old Bridge, die man von einigen Fotos auf Instagram kennt. Wir sind damals nicht hingelaufen, weil das Wetter so stürmisch und regnerisch war, dass wir den Moment gar nicht hätten genießen können.
Abends waren wir im nahegelegenen Restaurant Seumas' Bar essen. Hier gibt es beispielsweise Burger, Pommes oder Steak. Das Essen und die Atmosphäre waren gut und wir können das Restaurant wirklich empfehlen!
Die Preise beginnen hier ab ca. 30€ (zuletzt geprüft am 13.02.2022)
https://www.camping.info/de/campingplatz/sligachan-campsite
Sligachan Camping, Sligachan, Isle of Skye IV47 8SW, Vereinigtes Königreich
https://www.camping.info/de/campingplatz/sligachan-campsite
Sligachan Camping, Sligachan, Isle of Skye IV47 8SW, Vereinigtes Königreich
3. Clatchtoll Beach Campsite
Dieser Campingplatz gehörte mit zu unseren Favoriten.
Er ist wunderschön an der Westküste gelegen, die hier von Felsen umrahmt wird.
Der Campingplatz besteht aus zwei größeren Wiesen, eine davon liegt leicht höher als die andere.
Beide Wiesen sind sehr eben, sodass man eigentlich keine Unterfahrkeile benötigt.
egen Abend konnten wir wieder einen herrlichen Sonnenuntergang beobachten und hatten sogar das Glück, dass hinter unserem Wohnmobil ein schöner, kräftiger Regenbogen entstand.
Er ist wunderschön an der Westküste gelegen, die hier von Felsen umrahmt wird.
Der Campingplatz besteht aus zwei größeren Wiesen, eine davon liegt leicht höher als die andere.
Beide Wiesen sind sehr eben, sodass man eigentlich keine Unterfahrkeile benötigt.
egen Abend konnten wir wieder einen herrlichen Sonnenuntergang beobachten und hatten sogar das Glück, dass hinter unserem Wohnmobil ein schöner, kräftiger Regenbogen entstand.
Wenn ihr hier seid, müsst ihr unbedingt die wenigen Meter bis zum Meer laufen – egal wie müde ihr seid! Der Anblick der Küste mit ihren schroffen Felsen ist einfach wahnsinnig schön und beruhigend. Außerdem könnt ihr (je nach Tageszeit) auch gut die Gezeiten beobachten.
Die Preise beginnen hier ab ca. 18 (zuletzt geprüft am 13.02.2022)
https://www.clachtollbeachcampsite.com/
134, Clachtoll, Lochinver, Sutherland IV27 4JD, Vereinigtes Königreich
https://www.clachtollbeachcampsite.com/
134, Clachtoll, Lochinver, Sutherland IV27 4JD, Vereinigtes Königreich
4. Sango Sands Oasis
Auf diesem Campingplatz haben wir zwei Nächte verbracht. Der Sango Sands Oasis
Campingplatz ist direkt an der Küste, auf einer Klippe gelegen – entsprechend ist die Aussicht wirklich spektakulär! Wir hatten Glück, dass es in dieser Zeit nicht geregnet hat und wir sonniges Wetter hatten. Da kam bei uns ein leichtes Karibik-Feeling auf :)
In wenigen Minuten seid ihr unten am Strand und könnt auch hier, je nach Tageszeit, gut die Gezeiten beobachten. Aber seid vorsichtig! Die Flut kommt schneller als man denkt!
Direkt am Campingplatz liegt auch das Sango Sands Oasis Restaurant and Bar. Hier haben wir an einem der beiden Abende lecker gegessen und Marvin hat sogar Haggis probiert (!!!)
Falls ihr auch vorhabt, zwei Nächte zu bleiben, können wir euch für den Tag eine Wanderung an der Küste empfehlen. Hier wandert ihr oberhalb des Strandes über Wiesen und kommt vielleicht, so wie wir, an einer Schafweide vorbei. Den Zaun, der die Weide der Kühe und Bullen abtrennt, haben wir großzügig umgangen :)
Wir sind damals bis zum Balnakeil Beach und der nahegelegenen Balnakeil Church gelaufen. Als wir uns auf den Rückweg machen wollten, hat es so stark angefangen zu regnen, dass uns zwei Touristinnen aus England mit dem Auto mitgenommen haben. Für uns war es das erste Mal, dass wir zu Fremden ins Auto gestiegen sind, aber witzigerweise war es für die beiden Mädels auch das erste Mal, dass sie Fremde mitgenommen haben… wir fühlten uns sicher und waren froh, nicht durch den Regen laufen zu müssen.
Die Preise beginnen hier ab ca. 12€ (zuletzt geprüft am 13.02.2022)
https://sangosands.com/
Sangomore, Durness IV27 4PZ, Vereinigtes Königreich
https://sangosands.com/
Sangomore, Durness IV27 4PZ, Vereinigtes Königreich
5. Beauly Holiday Park
Der Beauly Holiday Park war für uns zunächst nur eine Ausweichlösung. Wir waren tagsüber in Fortrose am Chanonry Point und hatten gehofft Delfine zu sehen.
Als wir uns auf die Suche nach einem Übernachtungsplatz gemacht haben, war es bereits spät geworden und der Campingplatz, der Nahe des Chanonry Point in Fortrose, direkt am Wasser, liegt (Fortrose Bay Campsite) hatte leider keinen Platz mehr für uns.
Solltet ihr hier sein, würden wir euch den Campingplatz, zumindest von der Lage auf jeden Fall empfehlen. Es ist ein recht kleiner Campingplatz, liegt aber direkt am Wasser und ihr habt eine herrliche Aussicht.
Als wir uns auf die Suche nach einem Übernachtungsplatz gemacht haben, war es bereits spät geworden und der Campingplatz, der Nahe des Chanonry Point in Fortrose, direkt am Wasser, liegt (Fortrose Bay Campsite) hatte leider keinen Platz mehr für uns.
Solltet ihr hier sein, würden wir euch den Campingplatz, zumindest von der Lage auf jeden Fall empfehlen. Es ist ein recht kleiner Campingplatz, liegt aber direkt am Wasser und ihr habt eine herrliche Aussicht.
Für uns wurde es also der Beauly Holiday Park und da es nun noch später war, haben wir gar nicht mehr so viel vom Campingplatz mitbekommen. Damals wurden die Sanitärhäuser renoviert, also gab es nur mobile Sanitärhäuser, wie man sie von Festivals o.ä. kennt. Sie waren sauber, keine Frage, aber eben etwas eng. Mittlerweile sollten die Sanitärhäuser aber fertiggestellt sein :)
Die Stadt Beauly haben wir uns damals nicht angesehen, aber hier gibt es die Ruine einer alten Kirche, Beauly Priory, die bestimmt einen Besuch wert ist.
Die Preise beginnen hier ab ca. 23€ (zuletzt geprüft am 13.02.2022)
https://www.beaulyholidaypark.scot/
Lovat Bridge,, Beauly IV4 7AY, Vereinigtes Königreich
https://www.beaulyholidaypark.scot/
Lovat Bridge,, Beauly IV4 7AY, Vereinigtes Königreich
6. Braemar Caravan Park
Auf den Braemar Caravan Park sind wir aufmerksam geworden, weil wir für den folgenden Tag eine Wanderung am Linn of Dee geplant haben. Der Campingplatz liegt am Ortsrand der Stadt Braemar, in Aberdeenshire, mitten in den Highlands.
Das viktorianische Städtchen ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Die Häuser sind hier alle so wunderschön alt und gepflegtund erzeugen eine richtig gemütliche
Highland-Atmosphäre.
Das viktorianische Städtchen ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Die Häuser sind hier alle so wunderschön alt und gepflegtund erzeugen eine richtig gemütliche
Highland-Atmosphäre.
Der Campingplatz ist ein ebener Platz mit gekiesten Plätzen für Wohnmobile und Wohnwägen, aber auch vielen Plätzen mit ausschließlich Gras als Untergrund, auf denen auch mit einem Zelt übernachten kann. Die Sanitäreinrichtungen sind gut, hier haben uns nur die Duschvorhänge gestört, die die Duschkabine vom Flur und Waschbeckenraum trennen.
Richtige (Holz-)Türen sind uns da doch lieber.
Richtige (Holz-)Türen sind uns da doch lieber.
Vom Campingplatz aus ist man in wenigen Gehminuten in Braemar. Wir können es euch nur ans Herz legen die Stadt zu besuchen und ggf. auch in einem dem Restaurants zu Abend zu essen.
Wir waren damals im Farquharsons Bar and Kitchen und anschließend noch im Hotel „The Fife Arms“,
wo wir noch ein paar Gin und Whisky getrunken haben.
Wir waren damals im Farquharsons Bar and Kitchen und anschließend noch im Hotel „The Fife Arms“,
wo wir noch ein paar Gin und Whisky getrunken haben.
Die Preise beginnen hier ab ca. 23€ (zuletzt geprüft am 20.02.2022)
https://www.braemarcaravanpark.co.uk/
Glenshee Rd, Braemar, Ballater AB35 5YQ, Vereinigtes Königreich
https://www.braemarcaravanpark.co.uk/
Glenshee Rd, Braemar, Ballater AB35 5YQ, Vereinigtes Königreich
7. Milton of Fonab Caravan Park
Der Milton of Fonab Caravan Park in Pitlochry wurde Teil dieser Liste, da wir am späten Nachmittag eine Führung durch die Blair Athol Distillery geplant hatten. Der Campingplatz ist nur wenige Gehminuten auf der anderen Flussseite der Distillery gelegen und so sprach natürlich nichts gegen ein kleines Whisky Tasting :)
Der Campingplatz hat einige gekieste Stellplätze, zu denen jeweils auch ein kleiner Grasabschnitt gehört. In dem Gebäude, in dem sich auch die Rezeption befindet, gibt es auch einen kleinen Shop. Ansonsten gibt es auch noch einen Sanitärgebäude, in dem es auch die Möglichkeit gibt, Wäsche zu waschen. Der Campingplatz ist vor allem auf Wohnwägen und die Besucher der Mobilheime ausgerichtet; für Wohnmobile, die nur eine Nacht bleiben gibt es nur wenige Stellplätze.
Ansonsten ist der Campingplatz unserer Meinung nach nichts Außergewöhnliches. Wir hatten auf unserer Reise schon schönere Campingplätze mit einer spektakuläreren Umgebung gefunden :) aber die Nähe zur Distillery ist natürlich unschlagbar.
Die Preise beginnen hier ab ca. 31€ (zuletzt geprüft am 20.02.2022)
https://www.fonab.co.uk/
Fonab Caravan Park, Pitlochry PH16 5NA, Vereinigtes Königreich
https://www.fonab.co.uk/
Fonab Caravan Park, Pitlochry PH16 5NA, Vereinigtes Königreich
8. Lomond Woods Holiday Park
Nachdem wir eine längere Fahrt aus dem Cairngorms National Park und eine schöne Kanutour auf dem
Loch Lomond hinter uns hatten,
kamen wir am vorletzten Tag gegen Abend auf dem Lomond Woods Holiday Park an.
Loch Lomond hinter uns hatten,
kamen wir am vorletzten Tag gegen Abend auf dem Lomond Woods Holiday Park an.
Der Campingplatz ist mitten in der Stadt Alexandria gelegen und für eine Übernachtung in Ordnung, aber kein Platz, den wir noch einmal anfahren würden. Er war einfach zu sehr „Campingplatz“ – wenn man versteht, was wir meinen. Hier kommen vermutlich vor allem Familien mit Kindern her und verbringen einige Tage der Ferien. Von der schottischen Natur ist hier wenig zu finden.
Eine Kanutour auf dem Loch Lomond können wir aber auf jeden Fall empfehlen :)
https://www.woodleisure.co.uk/our-parks/lomond-woods
Old Luss Rd, Alexandria G83 8QP, Vereinigtes Königreich
Old Luss Rd, Alexandria G83 8QP, Vereinigtes Königreich
9. Linwater Caravan Park
Mit der Übernachtung auf dem Linwater Caravan Park endete unsere Schottland-Reise. Wir fuhren den Campingplatz an, da er nah an der Vermietstation lag, sodass wir am nächsten Morgen nicht mehr weit fahren mussten, um unser Wohnmobil abzugeben.
Der Campingplatz wirbt auch mit den 4 Meilen, die es nur bis zum Flughafen Edinburgh sind.
Tatsächlich sieht man auch in regelmäßigen Abständen ein Flugzeug am Himmel.
Tatsächlich sieht man auch in regelmäßigen Abständen ein Flugzeug am Himmel.
Der Campingplatz ist klein, hat gute Sanitäreinrichtungen und der Herr,
der damals bei uns an der Rezeption saß, war auch sehr nett.
der damals bei uns an der Rezeption saß, war auch sehr nett.
Nachdem wir auf unserer Reise eher durchwachsenes Wetter hatten, konnten wir hier zum ersten und letzten Mal auch die gemieteten Stühle und den Tisch auspacken und noch einen angenehmen Abend draußen verbringen.
Für die erste oder letzte Übernachtung im Wohnmobil ist der Campingplatz auf jeden Fall zu empfehlen.
Die Preise beginnen hier ab ca. 31€ (zuletzt geprüft am 20.02.2022)
https://www.linwater.co.uk/
Clifton Rd, Newbridge EH53 0HT, Vereinigtes Königreich
https://www.linwater.co.uk/
Clifton Rd, Newbridge EH53 0HT, Vereinigtes Königreich
Fazit
Die Campingplätze waren alle in Ordnung, doch Kinloch Campsite, Clatchtoll Beach Campsite und Sango Sands Oasis gefielen uns dabei definitiv und mit großen Abstand am besten, vermutlich würden wir diese drei auch nochmal anfahren. Diese drei waren auch einfach besonders gelegen.
Die Schottlandreise 2019 war unsere erste Reise mit einem gemietet Wohnmobil.
Bei unserer nächsten Reise durch Schottland werden wir aber voraussichtlich weniger Campingplätze anfahren, da das freie Stehen in der Natur mittlerweile viel mehr unserer Art von Reisen entspricht. Wenn es euch auch so geht, nehmt bitte immer Rücksicht auf Mensch und Natur. Nehmt euren Müll wieder mit und beachtet ganz allgemein den "Scottish Outdoor Access Code".
Bei unserer nächsten Reise durch Schottland werden wir aber voraussichtlich weniger Campingplätze anfahren, da das freie Stehen in der Natur mittlerweile viel mehr unserer Art von Reisen entspricht. Wenn es euch auch so geht, nehmt bitte immer Rücksicht auf Mensch und Natur. Nehmt euren Müll wieder mit und beachtet ganz allgemein den "Scottish Outdoor Access Code".



